Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Lamento

Grande

CD / LP-Live-Präsentation
als inszeniertes Konzert

FR, 25.04.25

20:00 Uhr

klagenfurter ensemble

Messeplatz 1, Klagenfurt

SA, 26.04.25

20:00 Uhr

klagenfurter ensemble

Messeplatz 1, Klagenfurt

SA, 10.05.25

20:00 Uhr

KUGA Großwarasdorf

Parkgasse 3, Großwarasdorf

MI, 21.05.25

20:00 Uhr

OFF Theater Wien

Kirchgasse 41, Wien

DO, 22.05.25

20:00 Uhr

OFF Theater Wien

Kirchgasse 41, Wien

Mut und Können

Das große Lamentieren ist eine hohe Kunst. Gründe dafür gibt es genug. Sich dem Topos des modernen Klagelieds zu verschreiben, erfordert jedoch Mut und Können. Denn der Weg ist steinig und gefährlich.

Auf der einen Seite des Steilhangs ist der Abgrund zum Kitsch, auf der anderen der zum Pathos. Peter Wagner und seiner Band gelingt das Kunststück, die Balance zu wahren und in höhere Sphären zu entkommen. Dorthin entführt er uns mit seinem grandiosen musikalischen Team zu einem Feuerwerk der dichterischen und kompositorischen Denkwürdigkeiten. 

Mit dabei in Höchstform: die Sängerin Eveline Rabold und der musikalische Kompagnon von Peter Wagner, Rainer Paul an e-Gitarre und Trompeten, zugleich mitverantwortlich für Arrangements und musikalisches Kolorit. Ergänzung findet das Trio in Gastmusikern für einzelne Songs, etwa in Ferry Janoska an Bandoneon und Piano, Andrej Prozorov am Sopransaxophon und Thomas Maria Monetti an der Konzertgitarre.

Eine Würdigung von Nick Wukovits

Peter Wagner, der burgenländische Autor, Regisseur, Filmemacher, Aktionist, ewiger Mahner und zuweilen auch Störenfried, ist ein ruheloser Geist mit einem sehr umfangreichen und vielfältigen Werk.

Eines zieht sich aber durch: Stets verbindet er Medien und Stile miteinander. Er liebt es, seine Geschichten auf mehreren Ebenen gleichzeitig zu erzählen. Und, auch wenn er nicht gleich klotzt, kleckern tut er auf keinen Fall.

Somit ist klar, wenn Peter Wagner ein neues Album ankündigt, kann man sich auf ein opulentes Werk gefasst machen. Für LAMENTO GRANDE hat der Südburgenländer neuere Song-Texte, die alle aus seiner Feder stammen, mit und für sein Trio ErosK. und Sein Fürst / Rabold – Paul – Wagner vertont.